Konzerte in St. Quirin
Aubinger AKKzente
Das Akkordeonensemble Aubinger AKKzente veranstaltet am Samstag, 21. Oktober 2023 in St. Quirin in München-Aubing ein Konzert. Das Ensemble besteht aus 8 Spielern und ist vor vielen Jahren aus dem Akkordeonorchester der ehemaligen Neuaubinger Musikschule Ziegler hervorgegangen. Seit Ende 2015 werden die Aubinger AKKzente von Elisabeth Strieder-Szech geleitet.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Der Eintritt frei, um Spenden zugunsten der Künstler wird gebeten.
Veranstaltungen der Volksbühne Neuaubing e.V.
Aufführungen
Sonntag, den 08. Oktober Beginn 18:00 Uhr / Einlass 16:30 Uhr
Samstag, den 14. Oktober Beginn 19:30 Uhr / Einlass 18:00 Uhr
Samstag, den 21. Oktober Beginn 19:30 Uhr / Einlass 18:00 Uhr
Sonntag, den 22. Oktober Beginn 18:00 Uhr / Einlass 16:30 Uhr
Veränderungen in der ARGE
Bei der Mitgliederversammlung im November 2022 wählten die Mitglieder der ARGE einstimmig eine neue Vorstandschaft. Johann Sauerer leitet weiterhin als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft. Martina Krämer steht ihm als Stellvertreterin, Michaela Oberhauser als Finanzbeauftragte und Egbert Scherello als Schriftführer (von links) zur Seite.
Seit vielen Jahrzehnten unterstützte Inge Ziegler (rechts) die Arbeitsgemeinschaft der Aubing-Neuaubinger Vereine als Kassiererin und Schriftführerin. 2022 übergab sie bei der Mitgliederversammlung im November endgültig und freudestrahlend ihre Ämter in jüngere Hände. Auch ihr dankte der Vorsitzende Johann Sauerer in Anerkennung ihres langjährigen Engagement um den Verein und die Gemeinschaft ganz herzlich mit einem Blumengruß und ernennte sie zum Ehrenmitglied. Doch sie bleibt der Vorstandschaft in den kommenden zwei als Revisorin erhalten. Foto:
Martina Krämer
Aus Altersgründen stand der langjährige stellvertretende Vorsitzende der ARGE bei der Mitgliederversammlung mit Wahl im November 2022 nicht mehr zur Verfügung. Der Vorsitzende Johann Sauerer ernannte den engagierten Aubinger zum Dank für seine ehrenamtlich geleistete Arbeit in der Arbeitsgemeinschaft und für Aubing zum Ehrenmitglied der Arbeitsgemeinschaft. Foto: Martina Krämer
Veranstaltungen gemeinnütziger Vereine teilweise von Gema-Gebühren befreit
VEREINSFESTE WEITERHIN BEI DER GEMA ANMELDEN
Stärkung des bayerischen Ehrenamts! Was Sie als Verein jetzt wissen müssen
Mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit gestalten Sie den Verein und leisten aktiv einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben. Ihre Vereinsfeste und -feiern sind wertvolle Beiträge zum sozialen Miteinander. Um Ihr Engagement zu fördern, haben der Freistaat Bayern und die GEMA eine Pauschalregelung für gemeinnützige, ehrenamtliche Vereine getroffen. Für Ihren bayerischen Verein fallen für bis zu 2 eintrittsfreie Vereinsfeste im Jahr keine GEMA Lizenzkosten an. Wichtig ist, dass Sie die Veranstaltung trotzdem bei uns melden, damit der Freistaat Bayern die Kosten übernimmt.
Diese Veranstaltungen sind nicht von der Pauschalregelung abgedeckt und deshalb weiterhin Gema pflichtig:
-Festivals oder Konzerte
– Theater/Kabarett
– Tanzkurse oder Sportveranstaltungen
– Streaming-Veranstaltungen
– Dauerhafte Hintergrundmusik (in Vereinsheimen u. Ä.)
– Veranstaltungen mit Eintritt
Das Ensemble ehemaliger Dorfkern Aubing ist Städtebau-Sanierungsgebiet
Mit seinem Beschluss vom 7. November 2018 hat der Münchner Stadtrat das bestehende Sanierungsgebiet Neuaubing-Westkreuz um das Ensemblegebiet des ehemaligen Dorfkerns Aubing erweitert. Damit ist zunächst für vier Jahre sichergestellt, dass finanzielle Mittel von Bund, Land und Stadt u.a. für die Verschönerung des Ortsbilds und Maßnahmen im Ensemblebereich zu seiner Stärkung zur Verfügung stehen werden. Öffentliche Hand und Privateigentümer sind jetzt gefordert.
Broschüre „Bauen in Aubing“ in dritter Auflage erhältlich
Die Broschüre hat sich zum Ziel gesetzt, mit Empfehlungen für eine Bauweise zu werben, die das Ensemble des Dorfs nicht weiter beschädigt, sondern stärkt, und die die Aubinger motivieren möchte, den Ensemblecharakter zu erhalten.
Die Broschüre in der dritten, ergänzten Auflage ist über diesen Link auch online abrufbar (Dateigröße 5,6 MB, pdf-Datei). Außerdem ist sie beim Vorstand des Fördervereins 1000 Jahre Urkunde Aubing e.V. erhältlich.