150 Jahre Schützengesellschaft Aubing e.V.

Die Schützengesellschaft Aubing e.V. feiert heuer ihr 150. Gründungsjubiläum. Oben sind die Vorder- und Rückseite der Vereinsfahne, die zum 50-jährigen Bestehen im Jahr 1923 gestiftet wurde, dargestellt. 

Um das sehr seltene Jubiläum gebührend zu feiern, haben die Verantwortlichen des Vereins haben ein zweiteiliges Festprogramm zusammengestellt: zum einen im Mai 2023 und zum andern im September 2023. Hier die Ankündigungen dazu:

Festprogramm im Mai 2023 (Festhalle am Imkerweg 15)

Donnerstag, 11. Mai 2023, 20 Uhr
Max Greger jun. mit Orchester, Moderation Gigi Pfundmair, Karten zu 25 Euro (um Reservierung im Vorverkauf wird gebeten)

Samstag, 13. Mai 2023, 20 Uhr
Festlicher Abend mit bayerischer Musik und Königsproklamation, Schützenkönige von nah und fern

Sonntag, 14. Mai 2023
Begrüßung der Gäste und Fahnenabordnungen ab 8:30 Uhr mit Weißwurstfrühstück,
9.30 Uhr Gottesdienst in der Festhalle mit der Familienmusik Pfundmair und den Hinterberger Musikanten, anschließend Mittagessen und Musik

Festprogramm im September 2023 (Festwiese am Belandwiesenweg)

Freitag, 1. September 2023, 19:30 Uhr
Showband Sauwuid, Karten zu 6 Euro; anschließend After-Zeltparty im Pfarrzentrum St. Quirin

Sonntag, 3. September 2023
Weckruf
durch Aubing, ab 9:00 Uhr Empfang der Vereine, Gottesdienst als Feldmesse um 11 Uhr im Garten des Pfarrzentrums von St. Quirin
Mittagessen im Festzelt mit der Blaskapelle Eichenau
14:30 Uhr Großer Festumzug durch Aubing, Ausklang im Festzelt mit der Partyband Nachtstark

Vereine müssen bei kostenlosen Festen keine Gema-Gebühren mehr zahlen

München: Ehrenamtlich geführte Vereine in Bayern müssen künftig bei ihren eigenen Veranstaltungen nichts mehr an die Gema zahlen. Stattdessen übernimmt die Staatsregierung die Gebühren, die an die Rechteverwertungs-Gesellschaft der Musik-Urheber zu entrichten sind. Das teilte Staatskanzleichef Herrmann mit. Voraussetzung sei, dass die Besucher keinen Eintritt für die Veranstaltung zahlen. Die Regelung soll ab 1. April gelten. Herrmann rechnet damit, dass sie den Freistaat rund 1,5 Millionen Euro pro Jahr kosten wird.

Quelle: Bayern 2 Nachrichten, 14.02.2023 20:00 Uhr

Hier das Ankündigungsschreiben von Josef Schmid, MdL vom 23. Februar 2023.

Rückblick 2022

Die Freiwillige Feuerwehr Aubing feierte am 4. September 2022 mit einem Festgottesdienst vor dem Pfarrzentrum ihr 140-jähriges Gründungsjubiläum, der von P. Abraham zelebriert wurde und zu dem Pfarrerin Ryll die Predigt hielt. Die befreundete Feuerwehr von Unterpfaffenhofen überrreichte ein Erinnerungsband. Am Nachmittag fand ein großer Festzug durch Aubing statt, bei dem die zahlreichen Teilnehmer aus den Vereinen und den Feuerwehrdelegationen offenbar großen Spaß hatten (Bilder: Klaus Bichlmayer).

Der Kaninchenzuchtverein B2 München-Aubing e.V. feierte vom 1. bis 3. Juli 2022 sein 110-jähriges Bestehen und lud zu diversen Veranstaltungen auf sein Vereinsgelände in Aubing-Ost ein, an denen sich bei hochsommerlichem Wetter viele junge und alte Besucher erfreuten.

P. Abraham segnet die Fahnenbänder

Die Fahnenbänder zum Jubiläum

Fahnenabordnungen der Vereine

Hochdekoriert

Teilnehmer am Festgottesdienst

Die Fahnenbänder werden überreicht

Das Trommlercorps darf nicht fehlen

Um ein gutes Gelingen des 140-jährigen Gründungsjubiläums zu erbitten, pilgerte eine Abordnung der Aubinger Feuerwehr bei der Pfarrwallfahrt von St. Quirin am 26. Juni 2022 mit. Die mitgebrachte Kerze weihte P. Abraham. Die Gruppe um den langjährigen ehemaligen Abteilungsführer Tobias Kraus kehrte danach zuversichtlich nach Aubing zurück.

Weihe der Kerze

P. Abraham entzündet nach der Weihe die mitgebrachte Kerze der Feuerwehr.

Zuversicht für die Festlichkeiten

Sie blicken zuversichtlich den kommenden Festvorbereitungen entgegen.

Der G.T.E.V. Almfrieden Aubing feierte am 28. Mai 2022 in der Pfarrkirche St. Quirin sein, aus dem Jahr 2021 nachgeholtes 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde die restaurierte Fahne geweiht und mit Ehrenbändern der Fahnenmutter Barbara Kuhn und dem Schirmherrn Dr. Otmar Bernhard geschmückt.

Fahnenweihe

P. Abraham von St. Quirin segnet die renovierte Fahne des Trachtenvereins und die Fahnenbänder der Fahnenmutter Barbara Kuhn und des Schirmherrn Dr. Otmar Bernhard.

Fahnenweihe

Die Predigt zum Festgottesdienst hielt Pfr. Michael Bischoff von der evang.-luth. Adventskirche in Neuaubing. Dahinter die Fahnenabordnungen befreundeter Vereine.

Das Ensemble ehemaliger Dorfkern Aubing ist Städtebau-Sanierungsgebiet


Mit seinem Beschluss vom 7. November 2018 hat der Münchner Stadtrat das bestehende Sanierungsgebiet Neuaubing-Westkreuz um das Ensemblegebiet des ehemaligen Dorfkerns Aubing erweitert. Damit ist zunächst für vier Jahre sichergestellt, dass finanzielle Mittel von Bund, Land und Stadt u.a. für die Verschönerung des Ortsbilds und Maßnahmen im Ensemblebereich zu seiner Stärkung zur Verfügung stehen werden. Öffentliche Hand und Privateigentümer sind jetzt gefordert.

Broschüre „Bauen in Aubing“ in dritter Auflage erhältlich


Die Broschüre hat sich zum Ziel gesetzt, mit Empfehlungen für eine Bauweise zu werben, die das Ensemble des Dorfs nicht weiter beschädigt, sondern stärkt, und die die Aubinger motivieren möchte, den Ensemblecharakter zu erhalten.

Die Broschüre in der dritten, ergänzten Auflage ist über diesen Link auch online abrufbar (Dateigröße 5,6 MB, pdf-Datei). Außerdem ist sie beim Vorstand des Fördervereins 1000 Jahre Urkunde Aubing e.V. erhältlich.